Am Wochenende nach Ostern ist weißer Sonntag, also in diesem Jahr am 19. April 2020. In der katholischen Kirche ist der Weiße Sonntag traditionell der Tag für die gemeinsame feierliche
Erstkommunion der Kinder, jedoch findet heute nicht mehr in jedem Ort die Kommunion am Weißen Sonntag selbst statt, sondern wird auf verschiedene Wochenenden aufgeteilt.
In unserer Region ist die Kommunion ein sehr festlicher, besonderer Tag für die ganze Familie und ein sehr aufregender Tag für die Kommunionkinder!
Das wichtigste ist natürlich die Vorbereitung durch den Kommunionsuntericht für die Kinder, doch genau wie bei allen Festen wird auch ein schönes Kleid ausgesucht für die Mädchen und die Jungs
bekommen oft einen Anzug oder mindestens ein neues Outfit aus Chino, Hemd und einer Fliege.
Ich glaube für die meisten Jungs ist das Outfit nicht so wichtig, doch ich hatte auch schon einen Jungen, der wollte auf jeden Fall einen Hut tragen und er sah wirklich toll aus damit. Wie alle
Männer musste er den Hut in der Kirche selbst natürlich absetzen. Nach der Kommunion konnte er den Hut einfach den ganzen Sommer als Sonnenhut tragen, es war also nicht nur ein Hut für einen Tag.
Für euch habe ich ein paar schöne Ideen, die man auch entweder im Vorfeld zu Ostern verschenken kann oder auch als Kommunionsgeschenk eine schöne Idee sind...
Die Fliege und die Kappen sind alle Maßgefertigt und sehen wunderschön aus zu Jeans und einem Hemd. Im Sommer können sie dann als Sonnenschutz getragen werden und was wirklich richtig schön ist:
Papa und Sohn mit der gleichen Kappe! Wie süß ist das denn bitte?!
Die Mädchen sind meist anders gestrickt, sie suchen sich ihr Kleid und die Schuhe am liebsten selbst aus und eine kleine Tasche muss auch besorgt werden. Es ist das erste, besondere Kleid...
Früher, als ich noch klein war, hatten die meisten Kinder ein Kränzchen auf dem Kopf mit so Gedöns am Hinterkopf. Ja, ich hatte auch so eins.
Aber es gibt heute viele andere hübsche Kopfschmucke für Mädchen passend zum Kommunionskleid, sei es ein filigraner Perlenkranz, kleine Federblumen in der Flechtfrisur oder ein Tülltuff im Haar.
Oder eine einfache Schleife aus glänzendem Ripsband rundet das Outfit auch schön ab wenn es nicht zu verspielt sein soll.
Ein zarter Kranz aus Draht mit Perlen sieht aber auch sehr bezaubernd aus.
Ich als Patentante habe zur Kommunion meines Patenkindes natürlich auch einen Fascinator getragen, denn für solch einen besonderen Tag kann man auch als Mama, Patin oder als Oma etwas besonderes
anziehen und einen Hut aufsetzen oder einen feinen Haarschmuck tragen.
Ein Haarschmuck ist niemals „too much“, sondern dadurch, dass man sich für einen besonderen Anlass besonders kleidet, zollt man diesem Tag und in dem Fall dem Kommunionkind auch viel Respekt und
würdigt es angemessen!
Falls ihr also Lust habt, euch mal wieder richtig fein in Schale zu werfen, dürft ihr das an diesem Tag natürlich tun, weil wenn nicht zu solch tollen Festen, wann dann?!
Wenn ihr unsicher seid, ob ihr einen Haarschmuck tragen wollt oder was zu eurem Outfit passt- kommt gerne rein, am besten mit dem Kleid und ich berate euch sehr gerne dazu.
Wie ist das bei euch- feiert ihr eine Kommunion und wisst ihr schon, was ihr anzieht? Würdet ihr gerne? Lasst mir doch in den Kommentaren eure Meinung da, ich freu mich sehr drüber.
Habt eine schöne Zeit bis Ostern und bis ganz bald!
Charlotte